Vom heruntergekommenen Wohnwagen zum Schwarzwaldhäuschen
Unser erster Wohnwagen wurde uns im Sommer 2019 geschenkt. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir noch nicht Ahnen wie viel Arbeitsstunden wir investieren müssten um ihn wieder bewohnbar zu machen. Der Wohnwagen stand mehrere Jahre in Schonach auf einem Hof und diente, längst erwachsenen Kindern, als Spielhäuschen. Die Idee war den Wohnwagen fast komplett zu entkernen und mit einem Bett mit Standartmaßen und einer neuen Sitzecke zu versehen.
Schnell wurde klar, dass das wohl eine größere Aktion werden würde.
Dank eines Wasserschadens mussten wir den Boden komplett entfernen und durch OSB-Platten ersetzen. Und auch eine neue Wandverkleidung musste her. Allerdings waren wir hier wohl etwas zu optimistisch. Da wir bis dahin draußen gearbeitet hatten, und der Wohnwagen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war, waren unsere neuen Wände schon bald alles andere als gerade. Wir waren kurz davor unseren ersten Wohnwagen direkt auf den nächsten Schrottplatz zu bringen. Aber so leicht wollten wir dann doch nicht aufgeben. Also gab es wieder eine neue Wandverkleidung, diesmal aus Massivholz, nur so ließ sich die Form des komplett verzogenen Wohnwagengehäuses erhalten. So ergab sich dann aber auch schnell ein Motto für unseren ersten Wohnwagen: „Schwarzwaldhäuschen“.
Auch von außen wurde der Wohnwagen mit Holzverkleidet, diesmal aber mit Altholz um dem ganzen den gewissen Schwarzwaldcharm zu verleihen. Jetzt fehlten nur noch etwas Farbe und die passende Deko. Eine Straßenzulassung werden wir für diesen Wohnwagen wohl nicht mehr bekommen, aber das ist auch gar nicht schlimm. Dafür wartet er jetzt darauf, dass er ab nächstem Frühjahr unsere ersten Gäste beherbergen darf.
Euer Daheim-Team